Überblick
Was ist Amazon Echo?
Amazon Echo beantwortet viele Fragen, spielt Musik ab und kann Smart Home Geräte steuern. Es ist ein Lautsprecher mit sieben Mikrofonen und einer aktiven Internetverbindung.
Der digitale Assistent fühlt sich durch „Alexa“ angesprochen und hört einem danach aufmerksam zu. Man kann ganz normal mit Amazon Echo reden, ihm Befehle geben oder eine Frage stellen. Die Mikrofone erkennen dank Fernfeld-Sprachsteuerung sehr gut die Stimme und senden die Frage oder den Befehl an die Amazon Cloud. Hier wird das Gesprochene verarbeitet und Echo ließt einem die Antwort oder passende Fakten vor.
Darüber hinaus kann Echo viele weitere Funktionen tätigen, wie z.B. den Kalender verwalten (auch den Google Kalender), Wecker und Timer stellen, Produkte einer Einkaufsliste hinzufügen oder direkt einkaufen und vieles mehr. Hier ein kleiner Einblick, wie Echo im Alltag helfen kann:

Amazon Echo Fragen & Befehle
Funktionumfang
Die Lautstärke des Echo lässt sich ganz einfach durch eine Drehung am oberen Ring anpassen. Das ist sehr clever und vor allem intuitiv von Amazon gelöst. Zwei unterschiedliche Lautsprecher erzeugen eine sehr angenehme und klare Klangfarbe.
Amazon verspricht, dass Echo nur zuhört, wenn man ihn auch mit „Alexa“ anspricht. Wer dem nicht vertraut, kann den „Mikro aus“-Knopf betätigen, wobei ich dann doch lieber den Stecker ziehen würde. Amazon Echo besitzt nämlich keinen Akku und muss daher dauerhaft am Strom angeschlossen sein.
Durch das Drücken der Aktionstaste hört der Assistent direkt zu, ohne den Namen nennen zu müssen.
Wie „lernt“ Amazon Echo?
Amazon Echo bekommt wöchentlich neue Updates. Doch wo kommen die her und was gibt es für Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache?
Für jede gelernte Frage oder Befehl müssen viele Variablen beachtet werden, hier ein Interview mit den Programmierern hinter Alexa: